Keine Produkte auf der Wunschliste.
Webpelzdecken werden zwar nicht so beansprucht wie eine Hose oder ein Oberteil, dennoch möchten wir nach einem anstrengenden Tag doch am liebsten in unsere geliebte Kuscheldecke einwickeln. Für eine optimale Entspannung ist eine saubere Decke ein Muss. Nachfolgend ein paar Tipps, wie Sie Ihre Decke immer sauber und frisch halten.
Jede Decke ist mit einem entsprechenden Etikett versehen. Nachfolgend erklären wir die Bedeutung der einzelnen Symbole:
Seide ist ein edler, luxuriöser Stoff, der für seine Schönheit, Weichheit und Wärme bekannt ist. Seidenstoffe sind sehr empfindlich, wenn es um die richtige Pflege geht. Vor allem nasse Seide reagiert ziemlich empfindlich auf Hitze, Chemikalien und Reibung. Damit Kleidungsstücke aus Seide oder Seiden-Schlafmasken oder auch Seidenkissen, so lange wie möglich so schön bleiben, verraten wir Ihnen die wichtigsten Pflegehinweise. Damit Sie lange Freude an Ihrem Produkt haben.
Wir empfehlen Seide am besten per Handwäsche zu waschen, anstatt sie in die Waschmaschine zu geben. Wenn das Waschen von Hand jedoch nicht möglich ist, sollten Sie auf alle Fälle das Waschen im Schonwaschgang wählen und ein spezielles Seidenwaschmittel verwenden.
Tipps für die richtige Seidenwäsche
Wenn Sie Seide von Hand waschen, füllen Sie eine Wanne oder ein Becken mit kaltem Wasser und geben Sie ein Seidenwaschmittel hinzu – Wassertemperatur nicht wärmer als 30 °C. Tauchen Sie dann die Seide vorsichtig ins Wasser ein, um Schmutz und Flecken zu lösen. Am besten lassen Sie die Seide nicht zu lange im Wasser liegen. Anschließend das Seidenteil gründlich mit kaltem Wasser ausspülen.
Seide trocknen
Um Seide zu trocknen, das Seidenkissen oder die Seidenmaske auf ein sauberes weißes Handtuch legen und das Handtuch dann vorsichtig aufrollen, damit das Wasser aus dem Tuch aufgesaugt wird. Am besten nicht direkt auswringen. Legen Sie die Seide dann auf ein trockenes, sauberes Handtuch oder hängen Sie es auf die Wäscheleine. Seidenkleidung sollte nie direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da die Naturfaser bei Hitze leicht brüchig wird und die Farbe ausbleicht.
Unsere Tipps:
Seide bügeln
Seidenstoffe trocknen meistens von alleine knitterfrei, da sie so leicht sind. Falls aber doch einmal unerwünschte Falten entstehen sollten, empfiehlt sich das Kissen nach dem Duschen im Bad aufzuhängen. Durch die Luftfeuchtigkeit im Bad wird die Seide geglättet wie mit einem Bügeleisen.
Lässt sich das Bügeln in keinem Fall vermeiden, sollte das Seidenkissen immer feucht, am besten unter einem feuchten Tuch, gebügelt werden. Nicht wärmer als 30 Grad bügeln.
Vorsicht: kein Wasser aufsprühen, das könnte Wasserflecken geben (die sich aber durch erneutes einfeuchten normalerweise leicht entfernen lassen).
Gut zu wissen
Für weitere Informationen und unser FAQ besuchen Sie unsere Service- & Hilfe-Seite unter Service/Hilfe
© Star Home Textil GmbH